Programm 2016

Wir singen Volkslieder aus verschiedenen Epochen, Werke alter Meister in anspruchsvollen Chorsätzen sowie internationale Lieder.



Sommerprogramm 2016

"Tagträume und Nachtgedanken" - Volkslieder und Madrigale

Bald prangt, den Morgen zu verkünden

aus "Die Zauberflöte" KV620

Worte: Emanuel Schikaneder (1751-1812) und Heinrich Grunholzer
Weise: Wolfgang Amadeus Mozart 1791 (1756-1791)

Das Herz tut mir aufspringen

Worte und Weise: Hans Leo Haßler 1601 (1564-1612)

Abschied vom Walde

Sechs Lieder im Freien zu singen für vierstimmigen gemischten Chor (Op. 59 Nr. 3)

Worte: Joseph von Eichendorff 1810 (1788-1857)
Weise: Felix Mendelssohn Bartholdy 1843 (1809-1847)

Weiß mir ein Blümlein blaue

Deutsches Volkslied

Worte: auf fliegenden Blättern 1550/1563, Textfassung Altenburger Singebuch 1949
Weise: bei Philipp von Winnenberg, Reuterlieder 1582
Satz: Friedrich Goldmann 1982 (1941-2009)

Herr bleibe bei uns

Kanon zu 3 Stimmen (EG 483)

Weise: Albert Thate 1935 (1903-1982)

Was wölln wir auf den Abend tun

deutsches Volkslied

Worte und Weise: aufgezeichnet Petrus Fabricius (1579-1650) Lautenbuch 1603
Satz: Rolf Lukowski (*1926)

Wenn ich ein Vöglein wär´

(Der Flug der Liebe)

Deutsches Volkslied

Worte und Melodie: Johann Gottfried Herder, 1778/1784 (1744-1803)
Satz: Helmut Schmidt 1982 (*1950)

Tanzen und Springen

deutsches Volkslied

Worte und Weise: Hans Leo Haßler 1601 (1564-1612) - aus Lustgarten newer teutscher Gesang 1601
Satz für dreistimmigen gemischten Chor: Helmut Schmidt 1980 (*1950)

Wo das klare Wasser fließet

Sorbische Volkslied

Satz: Siegfried Stolte (*1925)

Alter Reim

Minnesang für dreistimmigen gemischten Chor

Worte: unbekannt um 1250
Weise und Satz: Wilhelm Weismann 1930 (1900-1980)









.
/* Bildformat: 288 X 60 */

laufend Aktuelles